Am 22.5.2008 fand eine vom Universitätsverlag organisierte Fortbildungsveranstaltung der Brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft Information zum Thema Urheberrecht statt. Als Referent konnte Dr. jur. Eric Steinhauer (UB Magdeburg) gewonnen werden. Dr. Steinhauer erläuterte den 60 Teilnehmern zunächst die urheberrechtlichen Grundlagen und ging dann auf die bibliotheksrelevanten Neuregelungen des 2. Korbes ein. Er behandelte insbesondere die § 52 b UrhG (Elektronischer Leseplatz), § 53 a UrhG (Dokumentlieferung durch Bibliotheken) und § 137 l UrhG (unbekannte Nutzungsarten) ausführlich. Trotz der grundsätzlichen restriktiven Tendenz des Gesetzgebers, die Stellung der Urheber bzw. der Verwertungsberechtigten gegenüber den Bibliotheken zu stärken, sind nach Auffassung des Referenten durchaus auch weiterhin zumindest vorläufig noch nutzbare Handlungsspielräume für die Bibliotheken vorhanden, solange keine gefestigte obergerichtliche Rechtsprechung zu den Neuregelungen ergangen ist (kurzfristig nicht zu erwarten). In jedem Fall aber ist Open Access ein Ausweg aus der ungünstigen Gesetzeslage. Mit Aufklärung der Wissenschaftler und Erlass institutioneller Satzungen zum wissenschaftlichen Publizieren kann die Zahl der frei zugänglichen Publikationen erhöht werden. Dr. Steinhauer plädierte für einen bedacht offensiven Umgang mit dem neuen Urheberrecht zugunsten der Nutzer.
→ Vortragsfolien
Kommentar verfassen